Ritualkerzen selber machen - so gehtâs
- Leonie
- 26. Juli 2023
- 3 Min. Lesezeit
Kerzen haben seit jeher eine besondere Bedeutung bei Feierlichkeiten, Zeremonie, Ritualen und spirituellen Praktiken. Ritualkerzen können ein kraftvolles Werkzeug in deiner spirituellen Praxis sein und wir zeigen dir drei verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Ritualkerzen selbst herstellen kannst.
Vorteile von selbstgemachten Ritualkerzen
Bei der Herstellung deiner Kerzen kannst du deiner Intention und KreativitĂ€t freien Lauf lassen und deine persönlichen PrĂ€ferenzen bei Duft, Farbe und Dekoration wĂ€hlen. AuĂerdem bietet die Kerzenherstellung die Möglichkeit, alte GlĂ€ser oder Wachsreste wiederzuverwerten und daraus etwas Neues, wunderbares zu schaffen. Selbstgemachtes hat zudem eine individuelle Note und du kannst deine Ritualkerze ganz nach deinen WĂŒnschen gestalten. AuĂerdem lassen sich Ritualkerzen hervorragend an einen lieben Menschen verschenken.
Das benötigst du fĂŒr die Ritualkerzen-Herstellung
Wachs (es kann jegliches Wachs verwendet werden: Soja, Raps, Kokos, Paraffin)
SchmelzgefÀà (entweder in einem GefÀà auf dem Herd schmelzen oder kurz in der Mikrowelle geben)
Docht (egal, ob Holz, Baumwolle, Papier achte auf die Angaben des Hersteller was den Durchmesser deines Dochtes betrifft)
Glas oder alternativ eine Stabkerzen oder eine Gussform fĂŒr eine Stumpen Kerze
Duftöl
KrĂ€uter, BlĂŒten, Edelsteine, Farb-Pastillen

Upcycling de luxe - magische Kerze im Glas
Eine Ritualkerze im Glas ist die schnellste und einfachste Möglichkeit zu deiner Ritualkerze. DafĂŒr das Wachs schmelzen und in die FlĂŒssigkeit bei Bedarf etwas Duftöl und Farbpastillen geben. Um den Docht mittig im Glas zu halten, kannst du den Docht mit zwei Messern fixieren. Solltest du Paraffin-Wachs verwenden, kannst du etwas Wachs aufheben, da das Wachs rund um den Docht noch etwas absinken wird. Wenn die Kerze getrocknet ist, kann das restliche Wachs erwĂ€rmt werden und hinzugefĂŒgt werden.
Dekoriert werden kann die Ritualkerze dann mit wohlduftenden KrĂ€utern und BlĂŒten.
Kerzenmagie mit Stabkerzen
FĂŒr die Dekoration der Stabkerzen gibt es mehrere Varianten. Du kannst die Stabkerzen z. B. mit buntem Wachs und Pinsel bemalen. Das funktioniert besonders gut mit bunten Teelichtern. Damit lassen sich Bilder, Runen oder SchriftzĂŒge auf die Ritualkerze malen. Solltest du etwas Vorbereitungszeit haben, dann können auch getrocknete und gepresste BlĂŒten mit etwas Wachs an der Kerze befestigt werden.
Alternativ kannst du die Stabkerze in flĂŒssiges Wachs tauchen und im Anschluss in KrĂ€utern und BlĂŒten wĂ€lzen. So oder so - diese selbstgemachten Ritualkerzen werden auf jeden Fall ein Hingucker.
Solltest du Inspiration fĂŒr deine Kerzen benötigen, dann schaue dir hier mal unsere Ritualkerzen an.
Ritualkerzen als Stumpen Kerze
Mit einer Kerzenform können einfach selbst Stumpen Kerzen hergestellt werden. Nach der Trockenzeit, können die selbst gemachten Stumpen Kerzen mit einem Zahnstocher beschriftet werden. Du kannst deine Intention in das Wachs ritzen oder alternativ auf Runen zurĂŒckgreifen. Wie bei den Stabkerzen besteht auch hier die Möglichkeit, die Kerzen in BlĂŒten und KrĂ€utern zu rollen.
KrĂ€utermischungen fĂŒr selbstgemachte Ritualkerzen
Schutz und Reinigung:
Rosmarin: FĂŒr Schutz und Reinigung von negativen Energien.
Lavendel: FĂŒr eine beruhigende und klĂ€rende AtmosphĂ€re.
Salbei: FĂŒr die Reinigung und KlĂ€rung von RĂ€umen oder Energiefeldern.
Liebe und MitgefĂŒhl:
RosenblĂŒten: FĂŒr die Förderung von Liebe, Romantik und Selbstliebe.
Kamille: FĂŒr ein liebevolles und beruhigendes Energiefeld.
OrangenblĂŒten: FĂŒr Freude und Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Manifestation und Erfolg:
Zimt: FĂŒr Erfolg, GlĂŒck und die Manifestation von Zielen.
Basilikum: FĂŒr FĂŒlle, Erfolg und eine positive Ausstrahlung.
Pfefferminze: FĂŒr Klarheit und Fokus bei der Verwirklichung von TrĂ€umen.
Du kannst diese KrÀutermischungen entweder direkt in das Kerzenwachs mischen oder sie als Dekoration auf die OberflÀche der Kerzen streuen, bevor das Wachs aushÀrtet.
So verwendest du die Ritualkerzen
Die Verwendung der selbstgemachten Ritualkerzen ist so vielseitig wie die Absichten und WĂŒnsche, die du in deine Rituale einbringst. Ob zur Reinigung und KlĂ€rung von RĂ€umen, zur StĂ€rkung von spirituellen Verbindungen oder zur Manifestation von Zielen und TrĂ€umen - die Kerzen dienen als magisches Werkzeug, um unsere Absichten zu verstĂ€rken.
EntzĂŒnde die Kerze und lassen ihre warme Flamme deine Gedanken und Emotionen begleiten. Fokussiere dich auf deine Absicht oder schreibe sie auf eine Zettel und lege ihn unter die Kerzen.
Nach dem Ritual kannst du den Zettel in einer feuerfesten Schale verbrennen, damit deine WĂŒnsche und Ziele in ErfĂŒllung gehen.
Comments